Aufgabenstellung

Digitale Technologien verändern dramatisch die Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen. Neue digitale Geschäftsmodelle rollen den Markt auf, so dass sich angestammte Unternehmen in Zugzwang befinden, die eigene digitale Transformation schnell zu vollziehen. Der Druck auf die Unternehmensentscheider und CEO’s / CxO’s wächst. „Wie zeitgemäß ist Ihr Unternehmen?“ „Haben Sie eine Digitalstrategie?“ „Welche Investitionsbudgets sind ausreichend?”

Tag für Tag werden Initiativen an Sie herangetragen, die „irgendwas mit Digitalisierung” machen wollen. Alle Mittel zur Veränderung und Innovation scheinen gerade recht, Hauptsache Budgets werden bereitgestellt.

Dieser „blinde Aktionismus” führt vermehrt zu einem unsachgemäßen Einsatz der finanziellen Mittel. Denn es ist nicht leicht, hinter den Schlagworten und dem technischen Jargon zu erkennen, welche Projekte auf die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens einzahlen und welche Vorhaben aufwändige Spielereien sind.

Investitionen benötigen genau auf Ihr Geschäftsmodell ausgerichtete Bewertungskriterien und ein ganzheitliches Anforderungs-, Portfolio- und Risiko-Management.

Auch der CFO als „unparteiischer Schiedsrichter” der Budgetvergabe muss auch bei der Digitalisierung mitreden, sie verstehen und einordnen können, um vor Fehlinvestitionen zu schützen. Denn Digitalisierungsvorhaben müssen stets ein unternehmerisches Ziel verfolgen.

  Aufgabenstellung Diagnose Ergebnisse nach dem Workshop Warum wir?

Mehr erfahren:

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht